
IPSC
DVC – Diligentia, Vis, Celeritas
Das Motto von IPSC, übersetzt aus dem Lateinischen, bedeutet Präzision, Kraft und Schnelligkeit. Diese drei Elemente sind die Kerngrundsätze des Sports.
IPSC steht für International Practical Shooting Confederation und ist eine dynamische Schießsportart, die Präzision, Geschwindigkeit und Bewegung kombiniert. Im IPSC-Schießen müssen Schützen Parcours mit verschiedenen Zielen (Papier- und Stahlziele) unter Zeitdruck bewältigen, wobei sowohl Treffgenauigkeit (Diligentia), als auch Geschwindigkeit (Celeritas) und Kontrolle (Vis) eine wichtige Rolle spielen.
Erläuterung Dynamischer-Schießsport:
Im Gegensatz zu statischen Schießsportarten bei denen der Schütze an einem festen Platz steht, sind IPSC-Parcours so aufgebaut, dass sich der Schütze während des Schießens bewegen muss und verschiedene Positionen einnimmt.
IPSC legt größten Wert auf Sicherheit. Geschossen wird unter der Aufsicht eines Kampfrichters, der die Einhaltung der Regeln und die sichere Waffenhandhabung überwacht.
IPSC ist weltweit organisiert und in verschiedenen Regionen aktiv, wie z. B. IPSC Austria.
IPSC ist eine anspruchsvolle und vielseitige Schießsportart, die sowohl körperliche als auch geistige Fitness erfordert und Schützen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.
IPSC Ausbildung und Training beim SSV Wörthersee
Im SSV-Wörthersee kann nur die Disziplin IPSC Handgun trainiert werden.
Voraussetzungen für die Aufnahme in eine der IPSC-Trainings-Gruppen:
Platzangebot - die Kapazität der IPSC Trainings-Gruppen ist begrenzt
Der absolut sichere Umgang mit dem Sportgerät
Die Qualifikation - durch Erreichen einer vorgegebenen min. Ringzahl bei einer FFWGK-Vereinsmeisterschaft (2x pro Jahr), oder dem erfolgreichen SuRT (Sicherheits- und Regeltest der IPSC-Austria), sowie eine aktive Mitgliedschaft bei IPSC-Austria
Besitz eines regelkonformen Sportgerätes, samt notwendiger Ausrüstung
Der persönlich vorhandene Zeitraum, regelmäßig an Trainings, Trainings-Matches, vereinsinternen Überprüfungs-Matches, sowie an internen und externen Wettbewerben teilzunehmen.
Das Training in einer IPSC-Trainings-Gruppe ist nur für ambitionierte Schützen vorgesehen, die an Wettbewerben teilnehmen möchten. Ab Trainings-Gruppe 2 wird die Teilnahme an der Landesmeisterschaft, ab Trainings-Gruppe 3 die Teilnahme an der Staatsmeisterschaft vorausgesetzt.
Die Ausbildung und das Training, in einer der IPSC-Trainings-Gruppen, ist für Mitglieder des SSV Wörthersee kostenlos.
Der SSV-Wörthersee unterhält derzeit mehrere IPSC-Trainings-Gruppen:
Trainings-Gruppe 1: Führt Neueinsteiger in die Welt des IPSC und beschäftigt sich intensiv mit dem umfangreichen IPSC-Regelwerk, der notwendigen Ausrüstung, der Kommando- und Sicherheitsstruktur, der sicheren Handhabung mit dem Sportgerät und der Bewältigung eines Parcours.
Nach dem Erreichen der Trainingsziele der Trainings-Gruppe 1 und dem erfolgreichen SuRT (Sicherheits- und Regeltest der IPSC-Austria), sowie die aktive Mitgliedschaft bei IPSC-Austria vorausgesetzt, ist die Aufnahme in die Trainings-Gruppe 2 möglich.
Trainings-Gruppe 2: Intensiviert und vertieft das bereits Erlernte. Der Schütze wird auf den Wettkampf vorbereitet und trainiert mit Hauptaugenmerk auf Taktik und Effizienz. Ein erfolgreicher SuRT (Sicherheits- und Regeltest der IPSC-Austria), sowie die aktive Mitgliedschaft bei IPSC-Austria sind Voraussetzung.
Trainings-Gruppe 3: Ab Trainings-Gruppe 3 wird intensiv in Richtung Wettkampf trainiert. Ein erfolgreicher SuRT (Sicherheits- und Regeltest der IPSC-Austria), sowie die aktive Mitgliedschaft bei IPSC-Austria sind Voraussetzung.