
FFWGK
FFWGK steht für Faustfeuerwaffen Großkaliber und bezeichnet eine Disziplin im sportlichen Pistolenschießen mit Sportgeräten ab einem Kaliber von 9mm. Es ist eine vom Österreichischen Schützenbund (ÖSB) anerkannte Disziplin, die sich mit dem sportlichen Schießen mit Großkaliber-Pistolen und -Revolvern befasst.
Für die Teilnahme an Wettbewerben außerhalb des SSV Wörthersee ist das zusätzliche jährliche Lösen eines Schützenausweises beim Kärntner Landesschützenverband notwendig.
Erläuterung Statischer-Schießsport:
Im Gegensatz zu dynamischen Schießsportarten steht der Schütze an einem festen Platz und beschießt Papierziele.
Es wird größten Wert auf Sicherheit gelegt. Geschossen wird unter der Aufsicht eines Kampfrichters, der die Einhaltung der Regeln und die sichere Waffenhandhabung überwacht.
FFWGK ist eine anspruchsvolle Schießsportart, die höchste Präzision und Konzentration, auch teilweise unter Zeitdruck, fordert.
FFWGK Ausbildung und Training beim SSV Wörthersee
Das statische Präzisionsschießen stellt die Basis und Grundlage der Schießausbildung im SSV Wörthersee dar.
Neueinsteiger im Schießsport beginnen in kleinsten Gruppen, unter Anleitung eines erfahrenen Schießtrainers und Sportschützen, mit einer Distanz von 10 m zur Zielscheibe.
Hauptaugenmerk ist auf den sicheren Umgang und Handhabung mit dem Sportgerät, auf die richtige Haltung, auf die richtige Abzugstechnik und auf die richtige Visiertechnik (Offene Visierung) gerichtet.
Erfahrene Schützen können zweimal pro Woche unter der Aufsicht einer verantwortlichen Standaufsicht das statische Präzisionsschießen trainieren.
Zweimal im Jahr finden Vereinsmeisterschaften (Frühjahr- und Herbstmeisterschaft) im FFWGK statt. Ebenso wird im ersten Quartal des Jahres der 3er-Cup, bestehend aus drei Einzelbewerben, durchgeführt.