Disziplinen

FFWGK – mehr dazu… 

FFWGK steht für Faustfeuerwaffen Großkaliber und bezeichnet eine Disziplin im sportlichen Pistolenschießen mit Waffen ab einem Kaliber von 9mm. Es ist eine vom Österreichischen Schützenbund (ÖSB) anerkannte Disziplin, die sich mit dem sportlichen Schießen mit Großkaliber-Pistolen und -Revolvern befasst.


Erläuterung Statischer Schießsport:

Im Gegensatz zu dynamischen Schießsportarten steht der Schütze an einem festen Platz und beschießt Papierziele aus verschiedenen Entfernungen. Es wird größten Wert auf Sicherheit gelegt. Geschossen wird unter der Aufsicht eines Kampfrichters, der die Einhaltung der Regeln und die sichere Waffenhandhabung überwacht.

FFWGK ist eine anspruchsvolle Schießsportart, die höchste Präzision und Konzentration, auch teilweise unter Zeitdruck, fordert.


IPSC – mehr dazu…

IPSC steht für International Practical Shooting Confederation und ist eine dynamische Schießsportart, die Präzision, Geschwindigkeit und Bewegung kombiniert.

Im IPSC-Schießen müssen Schützen verschiedene Parcours mit unterschiedlicher Anzahl von Zielen (Papier- und Stahlziele) unter Zeitdruck bewältigen.


Erläuterung Dynamischer Schießsport:

Im Gegensatz zu statischen Schießsportarten bei denen der Schütze an einem festen Platz steht, sind IPSC-Parcours so aufgebaut, dass sich der Schütze während des Schießens bewegt und verschiedene Positionen einnimmt.

IPSC legt größten Wert auf Sicherheit. Geschossen wird unter der Aufsicht eines Kampfrichters, der die Einhaltung der Regeln und die sichere Waffenhandhabung überwacht.

IPSC ist weltweit organisiert und in verschiedenen Regionen aktiv, wie z. B. IPSC Austria.

IPSC ist eine anspruchsvolle und vielseitige Schießsportart, die sowohl körperliche als auch geistige Fitness erfordert und Schützen immer wieder vor neue Herausforderungen stellt.